Noch kein Abonnent?

Schließe dich über 1.300 Lesern an, die meine neusten Artikel über Business, Performance-Psychologie & das Leben erhalten. Jeden Samstag. Direkt in dein Postfach.


14. April 2025

Niklas Porrello

Stoische Ruhe hilft dir klar zu denken, wenn andere in Panik geraten, schlechte Entscheidungen treffen und unter Druck zerbrechen. Stoische Ruhe ist keine Gleichgültigkeit, sondern ein Mindset, das sich über 2.000 Jahre bewährt hat.

In diesem Beitrag verrate ich dir, warum sie heute darüber entscheiden kann, ob du in den nächsten Jahren über dich hinaus wächst oder (mit deinem Business) zugrunde gehst. Stoische Ruhe ist relevanter denn je.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2025. Die Welt steht in Flammen.

Und die letzten 5 Jahre waren wie ein Pulverfass:

  • Krieg. 
  • Pandemie. 
  • Wirtschaftskrise.
  • Künstliche Intelligenz.
  • Niemand hat mehr Kontrolle.

Sicherheit fühlt sich heute an wie ein Relikt und keiner weiß, was als nächstes kommt. 

Keiner weiß, wie er mit dieser wachsenden Unsicherheit umgehen soll.

Deshalb verrate ich dir in diesem Video, 7 Prinzipien, die sich über 2.000 Jahre lang auf den Schlachtfeldern der Geschichte bewährt haben.

Diese 7 Prinzipien verleihen dir die Macht, der Unsicherheit standzuhalten, einen klaren Kopf zu bewahren und gerade in Zeiten der Krise über dich selbst hinaus zu wachsen.

Denn sagen wir es, wie es ist:

Zeiten wie diese sind es, in denen die Karten neu verteilt werden. Wieder einmal trennen sich die Wölfe von den Schafen. Und du allein entscheidest, auf welcher Seite du mit deiner Familie stehen wirst.

  • Also, wie schaffst du es jetzt den Grundstein zu legen, damit du in den nächsten Jahren zu den Gewinnern gehörst?
  • Was kannst du tun, um selbst dann einen klaren Verstand zu bewahren, wenn alles um sie herum auseinanderfällt?
  • Und wie kannst du die Krise nutzen, um zu einem Mann zu werden, zu dem alle anderen aufschauen? 

Genau darum geht es in diesem Video. 

Aber zuerst müssen wir darüber sprechen, wie genau wir hier gelandet sind. 

Warum Stoische Ruhe heute so wichtig ist

Wir sind in einer Zeit aufgewachsen, die uns nicht auf Herausforderungen vorbereitet hat.

Ganz im Gegenteil. 

  • Wir sind in einer Zeit der Triggerwarnungen aufgewachsen.
  • Wir wurden in Watte gepackt, damit wir uns an nichts stoßen.
  • Alles im Versuch, uns vor Überforderung und Verletzungen zu bewahren.

Und auch wenn die Idee nett ist, ist genau das Gegenteil passiert.

Wir wurden darauf vorbereitet, das Leben zu vermeiden. Es war wie eine sterile Umgebung, in der wir keine mentalen Abwehrkräfte bilden konnten. 

Deshalb wissen die meisten Männer heute nicht, wie sie mit Herausforderungen umgehen und reagieren auf eine von zwei Arten:

Entweder sind sie zerbrechen unter dem Druck. Dann sind sie permanent gestresst. Machen sich immer Sorgen. Und haben ständig schlaflose Nächte.

Oder sie wenden ihren Blick von Problemen ab. Sie tun so, als ob es nicht da ist und hoffen, dass sie dadurch verschwinden. 

Aber Wirtschaftskrisen, Umsatzschwankungen, Entlassungen sind wie ein Feuer … Es verschwindet nicht, nur weil du die Augen davor verschließt. 

Das Feuer lodert immer heißer. Der Rauch brennt immer stärker in deinen Augen. Und es fällt dir schwerer zu atmen.

Viele fangen jetzt an, sich selbst zu betäuben, damit sie das Feuer weiterhin ignorieren können. 

Beschallung mit Social Media. Videogames. Streaming. Oder irgendwelche Substanzen.

Das ist heute normal.

Das ist der Status Quo.

Und das ist gut.

Denn diese Menschen sind heute deine Konkurrenten.

Und du tust der Menschheit einen Gefallen, wenn du dich gegen sie durchsetzt.

Wenn wir aus der Geschichte der Menschheit herauszoomen, dann sehen wir eine ewige Entfaltung von Logos. Das ist eine Vernunft, die allem zugrunde liegt.

Aber Logos verläuft nicht linear. Die Gesellschaft wird nicht geradlinig besser.

Stattdessen folgt Logos einem Zyklus.

Schwere Zeiten erschaffen starke Männer

Starke Männer erschaffen gute Zeiten. 

Gute Zeiten erschaffen schwache Männer. 

Schwache Männer erschaffen schwere Zeiten. 

Und genau hier sind wir. 

Wenn du es schaffst, dich in den schweren Zeiten als starker Mann zu erheben, dann wirst du für dich, für deine Familie und die Gesellschaft als Ganzes eine neue, bessere Zukunft erschaffen.

Alles, was du brauchst, hat sich bereits 2.000 Jahre bewährt. 

Der 2.000 Jahre alte Kult mentaler Stärke

In meinem Masterstudium saß ich in einem Seminar über Resilienz.

Das ist der Fachbegriff für psychologische Widerstandskraft. Deine Fähigkeit, Druck auszuhalten – ohne zu zerbrechen.

Und es gab im Seminar viele interessante Impulse aus der Psychologie. 

Aber eine Sache fand ich besonders spannend.

Die besten Prinzipien kamen mir verdammt bekannt vor. 

Ich bin ein Nerd. 

Schon als Kind habe ich Bücher über das römische Reich verschlungen. Und immer wieder stieß ich auf dieselbe Lehre:

Den Stoizismus.

Eine Denkweise, die das Römische Reich 700 Jahre lang getragen hat.

Stoizismus war keine abstrakte Theorie.

Es war ein Betriebssystem fürs echte Leben.

Generäle lebten danach. Senatoren. Kaiser.

Und auch heute – mehr als 2.000 Jahre später – folgen ihm im Geheimen tausende erfolgreiche Unternehmer.

Warum?

Die moderne Psychologie entwickelt Resilienzstrategien im Labor. Im Reagenzglas. In Studien. Unter kontrollierten Bedingungen.

Der Stoizismus? Wurde auf dem Schlachtfeld getestet. Und nur das, was funktionierte, überlebte.

Das Leben im antiken Rom war von Krieg, Krisen und Katastrophen geprägt. 

Wenn du als General nicht mit Stress umgehen konntest und in Panik verfallen bist, dann hast du dumme Entscheidungen getroffen und bist gestorben.

Denkweisen, die dir im Ernstfall nicht helfen, wurden so extrem schnell aussortiert.

Aber wenn Prinzipien über 700 Jahre lang staatstragend waren? 

Dann muss an ihnen etwas drangewesen sein, was funktioniert. Extrem gut sogar.

Kein Wunder also, dass Stoizismus das Fundament der modernen Verhaltenstherapie ist. Denn kaum etwas stärkt deinen Geist mehr, als die 7 Prinzipien für Stoische Ruhe, die ich dir jetzt verrate: 

1. Erinnere dich daran, dass du sterben wirst

Memento Mori – „Gedenke deines Todes.“

Die Stoiker trugen Totenschädel auf dem Schreibtisch. Ringe mit Gravur. Um sich jeden Tag daran zu erinnern:

Deine Zeit ist begrenzt. Du wirst sterben.

Und auch ich trage diesen Ring fast jeden Tag. 

Denn nichts macht dich fokussierter und geistig wacher, als wenn du aufhörst, deinen sicheren Tod zu verdrängen.

Der römische Kaiser Marcus Aurelius formulierte es so: 

“Du könntest im nächsten Moment aus dem Reich der Lebenden scheiden. Lass das bestimmte, was du tust, sagst und denkst.”

Wenn du weißt, dass jeder Tag dein letzter sein könnte, hörst du auf, dich mit Belanglosigkeiten aufzuhalten.

  • Du zögerst nicht.
  • Du schiebst nicht mehr auf.
  • Du wirst direkter. Ehrlicher. Klarer.
  • Du machst, was getan werden muss.

Und plötzlich verlieren Sorgen ihre Macht.

Denn die Psychologie zeigt, dass die meisten Sorgen unrealistisch sind. 

Wir stellen uns z.B. vor, dass wir unseren Mut zusammennehmen, uns selbstständig machen und dann ewig mit der Niederlage leben müssen, wenn wir scheitern.

Aber das stimmt nicht. 

Unser Leben endet schon bald. Und mit ihm auch jeder Schmerz.

Also lass dich nicht davon zurückhalten, dass du scheitern könntest. 

Stell dir viel eher vor, wie es ist, wenn dein Leben endet und du nie versucht hast, ein Leben zu erschaffen, das du leben willst.

Wie viele deiner einzigartigen Gaben du der Welt vorenthalten hast, weil du dir selbst eingeredet hast, das du noch so viel Zeit hättest …

Wer jeden Tag lebt, als wäre er sein letzter, der handelt automatisch mutig.

Und das macht dich unangreifbar – innerlich kugelsicher.

2. Bereite dich auf das Schlimmste vor

Die meisten Ratgeber predigen heute:

„Denk positiv. Visualisiere Erfolg. Manifestiere Fülle.“

Komischerweise habe ich auf Meetings mit erfolgreichen Unternehmern noch nie einen Anhänger von diesen Ideen getroffen. Entweder wollen sie keine erfolgreichen Unternehmer sein, oder der Ansatz ist einfach Bullshit. 

Die Stoiker machen das komplette Gegenteil: “Premeditatio Malorum”.

Das bewusste Durchdenken des Schlimmsten, das passieren könnte.

Nicht, um Panik zu schieben – sondern, um vorbereitet zu sein.

Wenn du in einer Krise ruhig bleiben willst, darf dich nichts mehr schocken.

  • Nicht der Verlust von Geld.
  • Nicht Ablehnung.
  • Nicht Schmerz.
  • Nicht einmal der Tod.

Ein Stoiker fängt nicht nur damit an, seine Ziele zu visualsieren

Er stellt sich auch vor, welche Herausforderungen auftreten könnten und überlegt dann:

„Was werde ich tun, wenn genau das eintrifft?“

So entsteht echte Kontrolle.

Nicht über das Außen – sondern über dich.

Denn du hoffst nicht, dass alles gut läuft.

Aber du bist vorbereitet, wenn alles auseinanderfällt.

3. Trenne das, was du kontrollieren kannst vom Rest

Die meisten Menschen richten ihre Aufmerksamkeit auf Dinge, wie 

  • Aktienkurse
  • Ihr Spiegelbild
  • Ihre Umsatzzahlen
  • Politische Entwicklungen

Aber keins davon liegt wirklich in ihrer Kontrolle. Und genau deshalb verlieren sie den Verstand.

Klar, du kannst Einfluss nehmen.

Aber Kontrolle? Die hast du nicht.

Du kannst trainieren – und trotzdem krank werden.

Du kannst alles richtig machen – und trotzdem Kunden verlieren.

Der sicherste Weg in die Überforderung?

Versuche, etwas zu kontrollieren, das du nicht kontrollieren kannst. Die Psychologie weiß: Genau so entsteht Disstress – der Stress, der dich innerlich kaputt macht.

Die Stoiker sehen das Leben stattdessen wie ein Videospiel.

Du kannst das Setting nicht ändern. Nicht die Gegner. Nicht die Regeln. Nicht das Wetter. Nicht irgenwelche Events, die mit dem neusten Patch kamen.

Aber du kannst deinen Charakter steuern. 

Du kannst entscheiden, wie du ihn weiterentwickelst.

Fokussiere dich nicht auf äußere Ergebnisse, sondern auf deinen inneren Fortschritt. 

Je besser du deinen Charakter spielst, je mehr du seine Skills auflevelst, desto größer ist deine Chance, das Spiel zu gewinnen.

Und das Beste?

Wenn du diesen Weg gehst, wächst nicht nur deine Stärke, du findest eine tiefe Zufriedenheit mit dir selbst.

Und um das zu schaffen, gibt es nur 4 Charaktereigenschaften, die du meistern musst.

4. Beweise deinen Mut

Mut (andreia) ist nicht das fehlen von Angst. Mut ist deine Bereitschaft, das Richtige zu tun – trotz Angst. Trotz Risiko. Trotz Unsicherheit.

Mut heißt nicht Leichtsinnigkeit, sondern Standfestigkeit. Du stehst zu deinem Weg und deinen Werten, auch wenn es weh tut.

Die meisten Menschen wurden darauf trainiert, Angst, Zweifel und Unsicherheit zu vermeiden. Wir haben gelernt:

„Wenn es sich unangenehm anfühlt, dann lass es lieber, sonst passiert etwas schlimmes.“

Deshalb rennen viele Männer vor diesen Gefühlen weg und verschließen ihre Augen davor. 

  • Sie schweigen, wenn sie sprechen sollten.
  • Sie zögern, wenn sie handeln müssten.
  • Sie lenken sich ab, wenn es unbequem wird.

Alles, nur um Angst zu vermeiden. 

Doch wenn du dir selbst verbietest, Angst zu haben,

nimmst du dir auch jede Chance, Mut zu beweisen.

Wenn du dich hingegen darauf fokussierst, deinen Mut zu trainieren, dann verwandeln sich unsichere Situationen plötzlich in Chancen, um als Charakter zu wachsen.

Statt den leichtesten Weg zu suchen, gehst du plötzlich den richtigen Weg. 

Je stärker der Sturm tobt, desto mehr Erfahrungspunkte sammelst du. Und genau die leveln deinen Mut auf. Das Hindernis wird zum Weg.

Du hast Angst, dich selbstständig zu machen? Super, ein Grund mehr es zu machen. 

Du hast Angst, Frauen anzusprechen, weil sie dich ablehnen können? Tolle Gelegenheit.

Du fühlst dich unwohl dabei, unbequeme Wahrheiten auszusprechen? Dann mach es trotzdem. Nicht, um zu provozieren. Sondern weil du zu dir stehst.

Mutige Männer sagen, was gesagt werden muss. Sie gehen ihren Weg – auch wenn andere ihn nicht verstehen. Und genau deshalb folgt man ihnen.

Denn Mut ist magnetisch.

5. Strebe nach Weisheit

Weisheit (sophia) ist deine Fähigkeit, das Richtige zu erkennen. Selbst wenn es unklar ist. Selbst wenn es weh tut.

Es ist das Urteilsvermögen, das dir hilft, gute Entscheidungen zu treffen – unabhängig von Emotionen, Meinungen oder äußeren Umständen.

Für die Stoiker ist Weisheit kein Theoriewissen. Sondern gelebte Vernunft – Logos. 

Du bist Teil eines größeren Ganzen.

Und mit jeder Entscheidung bestimmst du:

Bringst du mehr Ordnung in die Welt – oder mehr Verwirrung?

Und der Part ist extrem wichtig, weil die meisten ihn falsch verstehen.

Viele denken, Stoiker kümmern sich nicht um Ziele wie Umsatz – weil sie nicht komplett kontrollierbar sind.

Aber das stimmt nicht. Zumindest nicht ganz. 

Was ist passiert, wenn dein Umsatz nicht wächst oder sogar einbricht, obwohl du dein Business ausbauen wolltest? 

Dann hast du irgendwo eine falsche Entscheidung getroffen.

  • Vielleicht hast du zu kurz gedacht.
  • Vielleicht hast du zu spät reagiert.
  • Vielleicht hast du das Falsche verfolgt.

Es gab also einen Grund, wegen dem du die falsche Entscheidung getroffen hast. Und es liegt allein in deiner Verantwortung, diesen Grund zu erkennen – und zu beseitigen.

Die meisten Menschen wiederholen denselben Fehler immer und immer wieder. 

  • Ihr Marketing bringt keine neuen Kunden. 
  • Sie streiten mit ihrer Frau über dieselben Sachen.
  • Ihre Diät bringt keine langfristigen Erfolge. 

Und das ist nicht normal. 

Nach Weisheit zu streben bedeutet nicht, dich für dein Scheitern zu verurteilen. Aber du musst erkennen, wo genau der Fehler lag. 

Du musst dir Zeit nehmen, um über dein Verhalten nachzudenken und Lektionen zu lernen, damit du den Fehler nicht wiederholst. 

Wenn du dein Ziel verfehlt hast, frag dich: 

  • Warum ist das passiert?
  • Was lag in meiner Kontrolle? 
  • Was habe ich dabei übersehen?

6. Leb mit Disziplin

Disziplin (sōphrosynē) ist deine Fähigkeit, dich selbst zu führen – auch wenn deine Impulse in eine andere Richtung ziehen.

Sie schützt dich davor, dich selbst durch Impulsivität zu sabotieren.

Menschen ohne Disziplin leben wie Tiere. 

  • Sie spüren das Verlangen nach ihrem Smartphone und geben nach. 
  • Sie haben keine Lust auf eine Aufgabe und machen sie deshalb nicht.
  • Sie sind getrieben von niederen Impulsen und geben ihnen einfach nach

Disziplin ist der Moment, in dem du Verantwortung übernimmst. 

Für deine Gedanken. Für dein Handeln. Für dein Leben.

Disziplin macht dich zum Herrn deiner selbst – statt zum Sklaven deiner Triebe.

Disziplin bedeutet Freiheit. 

Freiheit von dir selbst  und Freiheit für dein Leben.

Nur wer sich selbst beherrscht, kann das erschaffen, was ihn erfüllt.

Vor allem in Krisen trennt sich hier die Spreu vom Weizen.

Denn wenn draußen alles chaotisch wird, brauchst du umso mehr Ordnung in dir.

Wenn du dich in schweren Zeiten nicht mehr auf die Umstände verlassen kannst, musst du dich auf dich selbst verlassen können.

Und genau das ist Disziplin.

Alle anderen? 

Sie treiben im Strom der Umstände. Ohne Richtung. Ohne Führung.

Und so fristen sie ein Leben, das nicht ihres ist. Eines, in das sie der Zufall getragen hat. Ein Produkt ihrer Schwäche.

Welche eine Verschwendung. 

7. Folge deiner Gerechtigkeit

Gerechtigkeit (dikaiosynē) ist mehr als Fairness. 

Sie ist dein innerer Kompass. Dein Wille, das Richtige zu tun. Nicht für Applaus. Sondern weil du weißt: Es ist das, was ein guter Mann tut.

Die Stoiker wussten es schon vor 2.000 Jahren:

Der Mensch lebt nicht für sich allein.

Er ist ein soziales Wesen. 

Geboren für die Gemeinschaft.

“Was nicht gut für das Bienenvolk ist, das ist nicht gut für die Biene.” 

– Marcus Aurelius

Auch die moderne Wissenschaft belegt das: 

Biologisch sind wir Rudeltiere. 

Wir brauchen Verbindung. Verantwortung. Gemeinschaft. 

Der einsame Wolf ist kein Vorbild. Er ist krank.

Deshalb ist Gerechtigkeit mehr als ein moralisches Prinzip.

Sie ist in unserer Biologie verankert.

Unsere Psyche verlangt danach.

Gerechtigkeit zeigt sich in Ehrlichkeit. Mitgefühl. Loyalität. Respekt.

Aber vor allem zeigt sie sich in einem Punkt:

Verantwortung.

Verantwortung für dein Handeln. 

Verantwortung für deinen Einfluss. 

Verantwortung für die Menschen, die du führst – und die dich beobachten.

Ein gerechter Mann lebt nicht nur für sich selbst.

Er lebt, um seinen Beitrag zu leisten.

Und damit das möglich ist, braucht es zwei Dinge:

  1. Eine Mission, die größer ist als man selbst. 
  2. Eine Gemeinschaft, für die man seinen Beitrag leistet.

Den meisten Männern fehlt heute so eine Gemeinschaft, in der sie wirklich verstanden werden und sich zugehörig fühlen.

Aber deshalb spüren sie eine innere Leere, die sie nicht verstehen können.

Ihre Gedanken kreisen. Ihre Kraft verpufft.

Und irgendwann dämmert ihnen:

Sie sind allein.

Wofür kämpfen sie dann noch? Wofür bringen sie all die Opfer? Wofür halten sie durch?

Im Endeffekt ist alles sinnlos. 

Und genau das macht sie verwundbar in Krisen.

Denn wenn draußen alles zerbricht – brauchst du etwas, das dich hält.

Menschen, die auf dich zählen.

Brüder, die dich erinnern, wer du bist.

Eine Gemeinschaft, für die du stark bleibst.

Wenn du bis hierhin dran geblieben bist, dann weißt du, dass du nicht wie die Masse bist.

Du willst wachsen. Klarer denken. Stärker handeln. Verantwortung übernehmen.

Deshalb trag dich jetzt für meinen Newsletter ein.

Dort wirst du Teil einer Brotherhood aus Gleichgesinnten und Zugang zu meinen neuesten Inhalten vor allen anderen.

Ansonsten denkt YouTube, dass du dir dieses Video hier als nächstes ansehen sollst. 

Wir sehen uns im nächsten Video.

Ciao. 

Wer ist Niklas Porrello?

Niklas Porrello (M.A.) ist Experte für Business-Performance-Psychologie und Gründer von Porrello Consulting. Er zeigt Selbstständigen, Führungskräften und Unternehmern, wie sie ihre Ziele effizienter erreichen, unbewusste Blockaden lösen und 4h pro Tag zurückgewinnen.

Bist du bereit? So kann ich dir weiterhelfen:

Du weißt, was du tun solltest, aber du schiebst es vor dir her. Genau das kostet dich Umsatz, Fortschritt & deine Freiheit. Deshalb absolviere diese Videoserie und beseitige das Problem an der Ursache.

KINGS-Communication2

Übernimm die Kontrolle über jede soziale Situation, indem du dunkle Kommunikation sofort durchschaust, deine emotionale Intelligenz stärkst und die Macht der Psychologie zu deinem Vorteil nutzt.

Weniger Hustle. Mehr Power, Profit & Erfüllung.

Schließe dich über 1.300 Lesern an, die meine neusten Artikel über Business, Performance-Psychologie & das Leben erhalten. Jeden Samstag. Direkt in dein Postfach.

Bereit, deine Konkurrenz im Business abzuhängen?

Dann lass dich kostenlos von Niklas Porrello beraten. Frage jetzt dein unverbindliches Strategiegespräch an! 

Klicke auf den Button und beantworte die Fragen wahrheitsgemäß. Daraufhin wird sich ein Mitarbeiter bei dir melden und mit dir zusammen herausfinden, ob und wie Niklas dir optimal weiterhelfen kann. Ihr werdet dann zusammen deine kostenlose Beratung mit Niklas terminieren.